Welche Therapieverfahren werden im 1. Teil der Weiterbildung gelehrt?
Die Praxisweiterbildung gliedert sich in zwei Teile und erstreckt sich über einen Gesamtzeitraum von 8 Monaten. Sie eignet sich besonders für Menschen, die in eigener Praxis mit Klienten und Patienten arbeiten möchten. Im ersten Teil lernst Du sehr viel über wichtige Haltungen in Beratung und Therapie. Der zweite Teil beinhaltet vor allem die Vermittlung von strukturiertem Handwerkszeug.
Die Weiterbildung beinhaltet im 1. Teil tragende Elemente der personzentrieren Beratung / Gesprächspsychotherapie nach Rogers und der systemischen Praxis. Sie dient dem Kennenlernen und Einüben elementarer Wirkfaktoren für das Gelingen der Arbeit mit Menschen in psychologischer Beratung und Psychotherapie. Die Übungen / Interventionen werden selbsterfahrungs- und handlungsorientiert angeleitet und in Kleingruppen geübt, ausgewertet und reflektiert. Ein Weiterbildungsabend ist für Fallsupervision durch eine externe Supervisorin reserviert.
Kurstermine der Weiterbildung „Psychologische Beratung und Psychotherapie lernen“
Do. 24.04.2025
Do. 08.05.2025
Do. 15.05.2025
Do. 22.05.2025
Do. 05.06.2025
Do. 12.06.2025
Do. 26.06.2025
Do. 03.07.2025
jeweils von 18 Uhr bis 21:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Teilnehmende der Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung der change active – AKADEMIE -erhalten einen Rabatt in Höhe 200 Euro (Rabattcode Praxiskurs200). Diesen kannst Du einfach bei der Buchung (im letzten Step) mit eingeben.
So lernst Du bei uns
Praxisorientiert
Lerne durch aktives Tun. In Rollenspielen und praktischen Übungen wendest Du das Gelernte direkt an.
Kleine Gruppen
Maximmal 14 Teilnehmer ermöglichen intensive Betreuung und persönliches Feedback.
Kompetente Begleitung
Erfahrene Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung unterstützen Dich.
Umfangreiche Materialien
Detaillierte Skripte, Handouts und Übungsunterlagen für Dein Selbststudium.
Supervision
Regelmäßige Fallbesprechungen helfen Dir bei der praktischen Umsetzung.
Zertifizierung
Anerkannte Abschlüsse und qualifizierte Teilnahmebescheinigungen.