Wirksam kommunizieren und handeln –
1-jährige systemische Weiterbildung in Gelnhausen
- Du möchtest Deinen systemischen Handwerkskoffer füllen?
- Du willst praxis- und erfahrungsorientiert lernen?
- Und Dich dabei persönlich stark weiterentwickeln?

Der Begriff „systemisch“ ist in aller Munde. Es wird systemisch gedacht, gehandelt, therapiert, beraten und gecoacht. Wir bieten Dir einen praxis- und anwendungsorientierten Blick in die Welt des systemischen Denkens und Handelns. Anhand zahlreicher Fallgeschichten aus der Praxis lernen und diskutieren wir und Du erhältst die Gelegenheit, eigene Themen einzubringen.
Inhalte der Weiterbildung „Systemische Praxis“
Unser Seminar verbindet einen theoretischen Teil mit erlebnisorientierten Arbeitsweisen, Übungen zur Selbstreflexion und Gruppenarbeiten mit anderen Lernenden. Du wirst verstehen, wie systemisches Denken und Handeln in Deinem Praxiskontext umgesetzt werden kann.
Das lernst Du im Jahreskurs "Systemische Praxis":
- System. Sichtweisen im beruflichen und privaten Bereich zu aktivieren
- Gespräche in vertrauensvoller und kooperativer Atmosphäre zu führen
- Positiv auf Deine persönlichen Beziehungen einzuwirken
- Konstruktive Gespräche und Verhandlungen zu führen
- Deine soziale Kompetenz zu entfalten
- Persönliche Reflexionsfähigkeit
- Konflikte zu verstehen, neu zu bewerten und als Entwicklungschancen zu nutzen
- Den Blick von Problemen auf Chancen und Ressourcen zu richten
- Festgefahrene Verhaltensmuster zu verlassen
- Deine Handlungsmöglichkeiten zu vergrößern
- Dich selbst mit Deinen Stärken neu wahrzunehmen
Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen, es werden keine Vorkenntnisse verlangt. Idealerweise arbeitest Du in einem Beruf, in dem Du viel mit Menschen kommunizierst. Angesprochen sind Angehörige psychosozialer Berufe (Erzieher, Sozialarbeiter, Pädagogen, etc.), wie auch Führungskräfte, Menschen im Verkauf, Juristen, Lehrer, Ärzte, Moderatoren, Dienstleister, etc.
Umfang der Weiterbildung "Systemische Praxis" in Gelnhausen
44 Std – 11 Nachmittage à 4 Std – Zeitraum ca. 10 Monate., Fr. 16 – 20 Uhr
16 Stunden Peergroup-Gruppenarbeit über die Dauer der Weiterbildung
4 Stunden Literaturstudium, optional: Vertiefungstag 7 Stunden
Gesamtumfang: 85 Unterrichtseinheiten (mit Selbsterfahrungstag 95 UE)
Kurstermine der Weiterbildung „Systemische Praxis“
Jahreskurs Systemische Praxis:
Fr, 08.09.2023 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 06.10.2023 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 10.11.2023 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 08.12.2023 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 19.01.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 09.02.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 08.03.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 19.04.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 17.05.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 14.06.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 05.07.2024 – 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Vertiefungstag: Sa, 04.05.2024 – 09:00 – 16:30 Uhr
Schau Dir im Video gleich die Teilnehmerstimmen aus dem Jahreskurs an
Weitere Infos zur Weiterbildung Systemische Praxis
Kursleitung: Peter Reitz, Teresa Erdmann
Kursgebühr: 950,– Euro inkl. Seminarunterlagen sowie Pausengetränke
Möglichkeit der Teilzahlung, z. B. monatlich)
Ort: Bildungshaus Bildungspartner Main-Kinzig in Gelnhausen
Teilnehmer: 6-16
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Bildungspartner Main-Kinzig durchgeführt.
Weitere Infos und Anmeldung zum Jahreskurs Systemische Praxis.
Häufig gestellte Fragen zum Jahreskurs Systemische Praxis in Gelnhausen
- Gibt es zur Weiterbildung ein Kursskript?
- Kann ich auch eigene Themen einbringen?
- Ich interessiere mich sehr für das Thema “Aufstellungen”, ist auch das ein Thema im Kurs?
- Ich möchte gerne mit der “Bildungsprämie” teilnehmen und die Hälfte der Kursgebühren sparen. Ist das möglich?
- Die Kursgebühr “auf einmal” ist mir zuviel …könnte ich eine Ratenzahlung vereinbaren?
- Wer sind die Teilnehmer im Seminar?
- Was ist, wenn ich an einem Kursabend mal nicht kommen kann?