Die Praxisweiterbildung gliedert sich in zwei Teile und erstreckt sich über einen Gesamtzeitraum von 8 Monaten. Sie eignet sich besonders für Menschen, die in eigener Praxis mit Klienten und Patienten arbeiten möchten. Im ersten Teil lernst Du sehr viel über wichtige Haltungen in Beratung und Therapie. Der zweite Teil beinhaltet vor allem die Vermittlung von strukturiertem Handwerkszeug.
Inhalte im 1. Teil der Weiterbildung „Psychologische Beratung und Psychotherapie lernen“
Teil1:
- Einführung in die Kommunikationspsychologie – Sprache als Medium der Verständigung im „Innen und Außen“
- Wie wirkt psychologische Beratung und Psychotherapie?
Beispiele und Abgrenzung - Beziehungsgestaltung: Aufbau und Aufrechterhaltung einer positiven Arbeitsbeziehung als Schlüssel zur gemeinsamen Arbeit
- Ziele vereinbaren und Wecken von positiver, realistischer Erwartungshaltung
- Emotionale Befindlichkeiten und Bedürfnisse erfassen, verbalisieren, klären / Gesprächsführung
- Ressourcenorientierung
- Psychologische Fragetechniken
- Umgang mit schwierigen Klienten / Patienten
- Entwickeln der eigenen Haltung und Persönlichkeit
Welche Therapieverfahren werden im 1. Teil der Weiterbildung gelehrt?
Die Weiterbildung beinhaltet im 1. Teil tragende Elemente der personzentrieren Beratung / Gesprächspsychotherapie nach Rogers und der systemischen Praxis. Sie dient dem Kennenlernen und Einüben elementarer Wirkfaktoren für das Gelingen der Arbeit mit Menschen in psychologischer Beratung und Psychotherapie. Die Übungen / Interventionen werden selbsterfahrungs- und handlungsorientiert angeleitet und in Kleingruppen geübt, ausgewertet und reflektiert. Ein Weiterbildungsabend ist für Fallsupervision durch eine externe Supervisorin reserviert
Leitung: Peter Reitz
Supervision: Teresa Erdmann
Ort: Gelnhausen
Kurstermine der Weiterbildung „Psychologische Beratung und Psychotherapie lernen“
Do. 24.04.2025
Do. 08.05.2025
Do. 15.05.2025
Do. 22.05.2025
Do. 05.06.2025
Do. 12.06.2025
Do. 26.06.2025
Do. 03.07.2025
jeweils von 18 Uhr bis 21:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Der Praxiskurs besteht aus zwei Teilen. Hier geht es zum 2. Teil.
Vielleicht auch interessant für Dich:
>> Systemische Aufstellungsarbeit in Coaching, Beratung und Therapie
>> Systemische Aktionsmethoden in Coaching, Beratung und Therapie
>> Achtsamkeit in Coaching, Beratung und Therapie