Menschen, die eine psychologische Beratung aufsuchen, befinden sich oft in einer (heraus-) fordernden Situation. Sie erleben sich vielleicht als „ohnmächtig“ und „überflutet“ von Emotionen. Ihre Gefühlswelt erscheint für sie „diffus“ und sie können ihr inneres Erleben nicht richtig fassen und einordnen. Dies kann dazu führen, dass sie sich als wenig handlungsfähig erleben, was „krisenhaftes Erleben“ noch verstärken kann. Wichtige Emotionen können nicht erfasst werden oder sind zu stark oder belastend. Der psychologische Berater hilft hier mit Fingerspitzengefühl, wichtige Emotionen zu verbalisieren undzu klären. Er unterstützt damit den Klienten in seinem Entwicklungsprozess zur Zielerreichung oder Lösung seines Problems. Emotionen sind für uns Menschen handlungsleitend. Erleben wir uns von diesen getrennt, haben wir das Gefühl von Orientierungslosigkeit und erleben uns „getrennt“ von unserem „inneren Wesenskern“. Entscheidungsunfähigkeit ist oftmals die Folge davon. Als psychologischer Berater bist Du in emotionaler Gesprächsführung geschult und geübt und lernst, diese hilfreich und nutzbringend in Entwicklungsprozessen einzusetzen.

Das könnte dich auch interessieren:
>> Weiterbildung fördern mit der Bildungsprämie
>> Systemisches Denken und Handeln in Coaching, psychologischer Beratung und Psychotherapie
>> Supervision für psychologische Berater
>>